So gelingt Ihr Umzug in Eigenregie
Ein Umzug steht vor der Tür und Sie möchten die Kosten so gering wie möglich halten ? Ein Do-it-Yourself Umzug ist eine gute Möglichkeit, um Geld zu sparen. Doch ein Umzug in Eigenregie erfordert eine sorgfältige Planung und Organisation. Wir von FirstVan, Ihrem Partner für Mini-Umzüge in der Schweiz, geben Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, damit Ihr DIY-Umzug reibungslos verläuft. Und wenn Sie doch Unterstützung benötigen, sind wir für Sie da !
Die Vorteile eines Do-it-Yourself Umzugs
Ein DIY-Umzug bietet einige Vorteile:
- Kostenersparnis: Sie sparen die Kosten für ein professionelles Umzugsunternehmen.
- Flexibilität: Sie bestimmen den Zeitplan und die Durchführung selbst.
- Kontrolle: Sie haben die volle Kontrolle über den gesamten Umzugsprozess.
Planung ist das A und O
Ein erfolgreicher DIY-Umzug beginnt mit einer gründlichen Planung:
- Umzugscheckliste erstellen: Erstellen Sie eine detaillierte Checkliste mit allen Aufgaben, die vor, während und nach dem Umzug erledigt werden müssen.
- Zeitplan festlegen: Legen Sie einen realistischen Zeitplan fest, wann welche Aufgaben erledigt werden sollen.
- Umzugshelfer organisieren: Fragen Sie Freunde und Familie, ob sie Ihnen beim Umzug helfen können.
- Umzugsmaterial besorgen: Besorgen Sie ausreichend Umzugskartons, Packpapier, Klebeband, Luftpolsterfolie und andere Verpackungsmaterialien.
- Transportmittel organisieren: Mieten Sie einen Transporter oder Anhänger in der passenden Größe.
Packen wie ein Profi: Tipps zum richtigen Verpacken
Das richtige Verpacken ist entscheidend, um Schäden an Ihrem Umzugsgut zu vermeiden:
- Wichtige Dokumente separat verpacken: Verpacken Sie wichtige Dokumente wie Reisepass, Ausweise oder Versicherungsunterlagen separat und nehmen Sie diese persönlich mit.
- Stabile Umzugskartons verwenden: Verwenden Sie nur stabile Umzugskartons und füllen Sie diese nicht zu voll.
- Schwere Gegenstände nach unten: Packen Sie schwere Gegenstände wie Bücher oder Geschirr nach unten in den Karton.
- Zerbrechliche Gegenstände schützen: Wickeln Sie zerbrechliche Gegenstände wie Glas oder Porzellan in Packpapier oder Luftpolsterfolie ein.
- Kartons beschriften: Beschriften Sie jeden Karton deutlich mit dem Inhalt und dem Zielraum.
Schützen Sie Ihr Hab und Gut
Neben dem richtigen Verpacken ist auch der Schutz Ihrer Möbel und anderer Wertgegenstände wichtig:
- Möbel abdecken: Decken Sie Ihre Möbel mit Umzugsdecken oder Folie ab, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden.
- Ecken und Kanten schützen: Schützen Sie Ecken und Kanten von Möbeln mit Kantenschonern oder Luftpolsterfolie.
- Empfindliche Oberflächen schützen: Schützen Sie empfindliche Oberflächen wie Glas oder Spiegel mit speziellen Schutzfolien.
Vorbereitung ist die halbe Miete
Eine gute Vorbereitung erleichtert den Umzugstag erheblich:
- Parkplatz reservieren: Reservieren Sie vor dem Haus einen Parkplatz für den Umzugswagen.
- Halteverbotszone beantragen: Beantragen Sie bei Bedarf eine Halteverbotszone vor dem Haus.
- Nachbarn informieren: Informieren Sie Ihre Nachbarn über den Umzug, um mögliche Beschwerden zu vermeiden.
- Werkzeug bereitlegen: Halten Sie Werkzeug wie Schraubenzieher, Hammer oder Inbusschlüssel bereit, um Möbel auseinander- und wieder zusammenzubauen.
FirstVan – Ihr Partner für Mini-Umzüge in der Schweiz
Auch wenn Sie Ihren Umzug selbst organisieren, können wir von FirstVan Ihnen helfen. Wir bieten Mini-Umzüge in der Schweiz an, bei denen wir Ihnen mit unserem Transporter und erfahrenen Umzugshelfern zur Seite stehen. So können Sie sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren und den Umzug stressfrei geniessen.